Gentechnik

Gentechnik
Gentechnologie

* * *

Gen|tech|nik 〈f. 20〉 = Gentechnologie

* * *

Gen|tech|nik, Gen|tech|no|lo|gie: ein Arbeitsgebiet von Molekularbiologie u. Biotechnologie, dessen Hauptziel es ist, einen vermehrungsfähigen pflanzlichen, mikrobiellen oder tierischen Organismus zu veranlassen, artfremde Stoffe in gleichbleibender Menge u. Qualität zu produzieren. Technisch geht man so vor, dass man die spezif. DNA-Sequenz, die z. B. im Säugetierorganismus für die Synthese von Insulin codiert (genetischer Code), isoliert oder synthetisiert u. in die DNA eines Fremdorganismus einschleust, worauf dieser die Produktion des (für ihn selbst nutzlosen) Hormons aufnimmt. Neben Insulin werden Interferon, Somatotropin, Gerinnungsfaktor VIII, Gewebe-Plasminogen-Aktivator ( tPA) u. a. Proteine gentechnisch hergestellt. Nutzpflanzen können gentechnisch resistenter gegen Schadorganismen u. a. Stressfaktoren gemacht werden (sog. transgene Pflanzen).

* * *

Gen|tech|nik, die <Pl. selten>:
Technik der Erforschung u. Manipulation der Gene.
Dazu:
Gen|tech|ni|ker, der;
Gen|tech|ni|ke|rin, die;
gen|tech|nisch <Adj.>.

* * *

Gentechnik,
 
Gentechnologie.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Gentechnologie: Ihre Grundlagen
 
Gentechnik im Lebensmittelbereich
 
Gentechnik in der Medizin
 
Gentechnologie: Der Eingriff in die Gene der Lebewesen
 
Massentierhaltung und industrielle Landwirtschaft
 
Genetik: Chemischer Aufbau und Funktion der Gene
 
Gentechnik: Identifizierung und Lokalisierung von Genen
 
Gentechnik: Zerschneiden und Verbinden von DNA
 
Gentechnik: Klonierung von Genen
 
Gentechnik: Bestimmung der Basensequenz
 
Gentechnik: DNA-Synthese und PCR
 
Gentechnik: Hybridisierungsverfahren
 
Gentechnik: Anwendung in Landwirtschaft und Ernährung
 
Gentechnik: Anwendung in Pharmazie und Medizin
 
Gentechnik: Anwendung in Wissenschaft und Forschung
 
Gentechnik: Wie weit darf die Gentechnologie gehen?
 
Medizin: Die Biotechnik eröffnet neue Wege
 

* * *

Gen|tech|nik, die <Pl. selten>: Technik der Erforschung u. Manipulation der Gene: Bakterienfabriken zur Erzeugung von Insulin und Wachstumshormon, Nutzpflanzen vom Reißbrett - die moderne G. gilt ... als zukunftsträchtigste Industriebranche (Spiegel 47, 1983, 212); Apparatemedizin, G., Sterbehilfe, Organspenden erregen die Öffentlichkeit und bereiten Pflegern, Angehörigen und Ärzten schwere Konflikte (Zeit 21. 1. 99, 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gentechnik — Gentechnik, gezielte Übertragung fremder DNA in das Genom einer Zelle bzw. eines Organismus (Rekombination von DNA). Zunächst muss die zu übertragende DNA, die ⇒ Passagier DNA, mit Hilfe von ⇒ Restriktionsenzymen isoliert werden. Sie wird dann in …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Gentechnik — GloFish ist der Handelsname von gentechnisch veränderten Zebrabärblingen mit kräftigen rot, grün oder orange fluoreszierenden Farben. Obwohl sie ursprünglich nicht für kommerzielle Zwecke erzeugt wurden, sind sie die ersten gentechnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Gentechnik: Anwendung in Landwirtschaft und Ernährung —   Ein wichtiger Forschungs und Entwicklungsbereich für die Menschheit ist die Erzeugung von Nahrungsmitteln. Die ausreichende Ernährung der wachsenden Erdbevölkerung inzwischen über 6 Milliarden Menschen ist nur möglich, wenn weitere züchterische …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Anwendung in Pharmazie und Medizin —   In der Pharmazie und Medizin hat die Gentechnik schon heute erhebliche Veränderungen bewirkt. Bei der Entwicklung und Herstellung vieler Medikamente wie auch bei der Diagnostik und Therapie bestimmter Krankheiten hat die Gentechnik völlig neue… …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Eingriff in die Gene der Lebewesen —   Die Wiege der Gentechnik steht im sonnigen Kalifornien. Das inzwischen wohl erfolgreichste »Kind« der Biologie sorgt für steigende Milliardenumsätze, gilt als Zukunftstechnologie par excellence und ist dennoch so umstritten wie vor knapp 30… …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik im Lebensmittelbereich —   Die Anwendung gentechnischer Methoden bei der Produktion von Lebensmitteln beschränkt sich heute auf die Produktion von Lebensmittelhilfsstoffen und auf die Züchtung von Nutzpflanzen mit neuen Eigenschaften. Die moderne Pflanzenzüchtung… …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Bestimmung der Basensequenz —   Der Informationsgehalt einer DNA ist in der linearen Abfolge der einzelnen Basen beziehungsweise Basenpaare enthalten. Wenn es sich um einen proteincodierenden DNA Abschnitt handelt, bestimmt die Basensequenz die Aminosäuresequenz und die Länge …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Klonierung von Genen —   Bei der klassischen Genklonierung werden zwei DNA Moleküle unterschiedlicher Herkunft miteinander verbunden und anschließend in eine Bakterienzelle überführt. Das eine der beiden Moleküle wird als Vektor DNA bezeichnet (lateinisch »vector«:… …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Zerschneiden und Verbinden von DNA —   Gentechnologie ist in erster Linie DNA Technologie. Die Gene aller Lebewesen bestehen aus DNA. Die gezielte Veränderung von Genen setzt voraus, dass ein Gen beziehungsweise eine DNA gezielt zerlegt und wieder neu zusammengesetzt werden kann.… …   Universal-Lexikon

  • Gentechnik: Anwendung in Wissenschaft und Forschung —   Die molekulare Genetik und deren ingenieurwissenschaftlicher Zweig die Gentechnik haben in den biomedizinischen Wissenschaften eine neue Dimension der Erkenntnis eröffnet. Dadurch, dass Gene molekular analysiert werden können, werden… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”